18.11.2025

18.11.2025

Wie intelligente Exoskelette mit Hilfe von Robotik und KI die Pflege zukunftsfähig zu machen

Wie intelligente Exoskelette mit Hilfe von Robotik und KI die Pflege zukunftsfähig zu machen

Nurse wearing a German Bionic Exoskeleton lifting a patient in a hospital bed

In einem einfühlsamen Filmbeitrag von Ulrike Menn, der im Auftrag der IHK Berlin anlässlich des Deutschen Pflegetages für das Portal Berliner Wirtschaft produziert wurde, wird gezeigt, wie Exoskelette Pflegekräfte im Klinikalltag konkret entlasten. Nicht als Ersatz menschlicher Arbeit, sondern als Entlastung in einem Berufsfeld, das durch demografischen Wandel, eine alternde Gesellschaft und Fachkräftemangel stark gefordert ist – und zugleich eine wertvolle, hoch sozial kompetente Arbeit leistet, die unser Gesundheitswesen trägt. Im Fokus steht das intelligente Exoskelett Exia von German Bionic, das mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin gemeinsam entwickelt wurde.

In einem einfühlsamen Filmbeitrag von Ulrike Menn, der im Auftrag der IHK Berlin anlässlich des Deutschen Pflegetages für das Portal Berliner Wirtschaft produziert wurde, wird gezeigt, wie Exoskelette Pflegekräfte im Klinikalltag konkret entlasten. Nicht als Ersatz menschlicher Arbeit, sondern als Entlastung in einem Berufsfeld, das durch demografischen Wandel, eine alternde Gesellschaft und Fachkräftemangel stark gefordert ist – und zugleich eine wertvolle, hoch sozial kompetente Arbeit leistet, die unser Gesundheitswesen trägt. Im Fokus steht das intelligente Exoskelett Exia von German Bionic, das mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin gemeinsam entwickelt wurde.

Link teilen

Link teilen

Link in die Zwischenablage kopiert!

Link teilen

Link in die Zwischenablage kopiert!

Der Kraftanzug unterstützt Pflegende dort, wo die größten Belastungen entstehen: Bei wiederkehrenden Aufgaben – vom Umlagern und Mobilisieren von Patientinnen und Patienten bis zu Arbeiten in unergonomischen Positionen, etwa beim Verbandswechsel oder im OP. Diese schweren körperlichen Arbeiten gehören zu den Hauptursachen muskuloskelettaler Erkrankungen und führen häufig zu einem frühen Ausscheiden aus dem Beruf.

Das intelligente Exoskelett hilft – gesteuert durch Augmented AI – genau bei diesen körperlich fordernden Arbeiten.

Weniger körperliche Belastung bedeutet mehr Einsatzkraft für das, was Pflege im Kern ausmacht: Zeit, Präsenz und menschliche Zuwendung.

🎦 Hier geht es zum Beitrag und Video:
https://www.berliner-wirtschaft.de/themen/branchen/mit-exoskeletten-gegen-fachkraeftemangel-in-kliniken/

Der Kraftanzug unterstützt Pflegende dort, wo die größten Belastungen entstehen: Bei wiederkehrenden Aufgaben – vom Umlagern und Mobilisieren von Patientinnen und Patienten bis zu Arbeiten in unergonomischen Positionen, etwa beim Verbandswechsel oder im OP. Diese schweren körperlichen Arbeiten gehören zu den Hauptursachen muskuloskelettaler Erkrankungen und führen häufig zu einem frühen Ausscheiden aus dem Beruf.

Das intelligente Exoskelett hilft – gesteuert durch Augmented AI – genau bei diesen körperlich fordernden Arbeiten.

Weniger körperliche Belastung bedeutet mehr Einsatzkraft für das, was Pflege im Kern ausmacht: Zeit, Präsenz und menschliche Zuwendung.

🎦 Hier geht es zum Beitrag und Video:
https://www.berliner-wirtschaft.de/themen/branchen/mit-exoskeletten-gegen-fachkraeftemangel-in-kliniken/

Pressekontakt

Eric Eitel Head of Global Communications ee@germanbionic.com +49 (0) 175  338 0453

Sales

sales@germanbionic.com +49 (0) 821 209 871 63

Pressekontakt

Eric Eitel Head of Global Communications ee@germanbionic.com +49 (0) 175  338 0453

Sales

sales@germanbionic.com +49 (0) 821 209 871 63

Pressekontakt

Eric Eitel Head of Global Communications ee@germanbionic.com +49 (0) 175  338 0453

Sales

sales@germanbionic.com +49 (0) 821 209 871 63