Unterwegs in Europa: Wie Exia die Zukunft der Arbeit verändert
Unterwegs in Europa: Wie Exia die Zukunft der Arbeit verändert

Das neue Exoskelett Exia von German Bionic wird in diesem Herbst auf wichtigen europäischen Branchenveranstaltungen vorgestellt und zeigt, wie es beim Heben unterstützt, den Rücken schützt und Beschäftigte in jedem Bereich stärkt, in dem schweres Heben zum Alltag gehört – indem es Belastungen reduziert, Verletzungen vorbeugt und körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten gesünder, sicherer und nachhaltiger macht.
Das neue Exoskelett Exia von German Bionic wird in diesem Herbst auf wichtigen europäischen Branchenveranstaltungen vorgestellt und zeigt, wie es beim Heben unterstützt, den Rücken schützt und Beschäftigte in jedem Bereich stärkt, in dem schweres Heben zum Alltag gehört – indem es Belastungen reduziert, Verletzungen vorbeugt und körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten gesünder, sicherer und nachhaltiger macht.
Link teilen
Link teilen
Link in die Zwischenablage kopiert!
Link teilen
Link in die Zwischenablage kopiert!
Diesen Herbst ist German Bionic auf führenden Branchenevents in ganz Europa vertreten – von Berlin über Paris bis Utrecht und Düsseldorf. Im Mittelpunkt steht dabei immer die gleiche Frage:
Wie können wir Menschen besser schützen und unterstützen, die körperlich besonders herausfordernde Arbeit leisten?
Genau dafür wurde Exia, unser KI-gestütztes, robotisches Exoskelett, entwickelt.
Exia entlastet aktiv den unteren Rücken, passt sich in Echtzeit an die Bewegungen der tragenden Person an und reduziert dadurch Ermüdung und das Risiko für Verletzungen. Für Unternehmen bedeutet das: weniger krankheitsbedingte Ausfälle, gesündere Mitarbeitende und mehr Nachhaltigkeit in der Organisation.
Vor allem aber setzen wir mit Exia ein Zeichen für gelebtes Tech for Good: Technologie, die nicht abstrakt bleibt, sondern direkt im Arbeitsalltag Wirkung zeigt – dort, wo sie am meisten gebraucht wird.
In den kommenden Wochen präsentieren wir Exia auf folgenden Veranstaltungen:
+++
10 Jahre HEALTH-i AWARD von Handelsblatt + TK – Vortrag von Steffen Ganders, Hamburg, 09. Oktober
Seit einem Jahrzehnt zeichnet die Health-i Initiative von Handelsblatt und Techniker Krankenkasse die besten Projekte und Start-ups im Bereich digitaler Lösungen für die Gesundheitsversorgung aus – darunter die zehn vielversprechendsten Innovationen. Zudem wird die „Health-i Persönlichkeit des Jahres“ gekürt.
Zu den diesjährigen Speakern für die „Inspirational Talks“ gehört Steffen Ganders, Head of Public Affairs von German Bionic.
Ort und Termin: HEALTH-i AWARD 2025, Factory Hammerbrooklyn Hamburg, 09.10.2025. Mehr zum Programm: https://face2face.handelsblatt.com/health-i#Programm
+++
Préventica – Bordeaux, 14.–16. Oktober
Prävention und Arbeitssicherheit im Fokus: German Bionic zeigt, wie das Exia durch intelligente Unterstützung Ermüdung reduziert, Verletzungen vorbeugt und Menschen gesund hält.
Ort und Termin: Preventica Bordeaux 2025, Parc des Expositions, 14.–16.10.2025, Stand L28. Mehr zum Programm: https://www.preventica.com/salon/bordeaux-2025
+++
Supply Chain Event – Paris, 14.–15. Oktober
Resiliente Lieferketten im Fokus: German Bionic zeigt mit Exia, wie Human Augmentation Krankheitstage verringert und die Logistik am Laufen hält.
Ort und Termin: Supply Chain Event 2025, Paris, Porte de Versailles, 14.–15.10.2025, Pav. 5.1, Stand E10. Mehr zum Programm: https://www.supplychain-event.com/#/
+++
AgeTechX – Berlin, 14. Oktober
AgeTechX ist eine eintägige Veranstaltung in Berlin, die visionäre Gründer, Investoren und Branchenführer aus Europa zusammenbringt, um die Schnittmenge von Altern, Technologie und Langlebigkeit zu erkunden. Die Agenda umfasst Themen wie Gesundheitswesen, Biotechnologie, Smart Homes, Mobilität, Pflege-Technologien, Lifestyle-Innovationen sowie die Auswirkungen eines längeren Lebens auf Wirtschaft, Gesellschaft und Wirtschaftssysteme.
German Bionic zeigt hier anhand des Exia, wie intelligente Technologien ältere Generationen stärken können. Das Panel „Physical AI in the Healthcare Setting – From Home to Hospital“ (10-11:30 Uhr) beispielsweise untersucht, wie Robotik, KI-Plattformen und assistive Technologien Pflegeumgebungen verändern. Eric Eitel (Chief Creative Officer, German Bionic), Janis Münch (CEO, Sphaira) und Julio Brandl (CEO & Co-Founder, AssistMe) sprechen zum Thema, moderiert von Dr. Florentine Kaniess (Charité - Universitätsmedizin Berlin).
Ort und Termin: AgeTechX, SAP Data Space, Berlin, 14.10.2025. Mehr zum Programm: https://agetechx.com/
+++
DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge – Berlin, 28.–29. Oktober
Die von DEKRA und ETM Verlag organisierte zweitägige Veranstaltung steht für hochkarätige Experten aus der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, der Transport- und Logistikbranche, der Politik und Wissenschaft. Der Zukunftskongress umfasst die drei Themenstränge Nutzfahrzeug-Technologie, Digitalisierung und Logistik. Zu den Referierenden gehört Steffen Ganders, Head of Public Affairs bei German Bionic. Innerhalb der Session „C3: Digitalisierung, Daten und KI auf der Letzten Meile“ hält er einen Vortrag zum Thema „Smart Exoskeletons for the modern work world of tomorrow“.
Ort und Termin: DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge, Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin, 28.–29.10.2025. Mehr zum Programm: https://www.zuko-nfz.de/dekra-kongress-programm-2025/
+++
ICT & Logistiek – Utrecht, 4.–6. November
Die Niederlande gelten mit den Seehäfen Rotterdam und Amsterdam sowie dem Flughafen Schiphol als Drehkreuz der europäischen Logistik. Jaarbeurs bei Utrecht wird drei Tage lang zum Hotspot der Logistikbranche der Benelux-Länder. German Bionic präsentiert mit dem neuen Exia konkrete Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen.
Ort und Termin: ICT & Logistiek, Jaarbeurs Utrecht, 04.–06.11.2025, Stand 09.B029. Mehr zum Programm: https://www.jaarbeurs.nl/agenda-item/ict-logistiek-2025
+++
Deutscher Pflegetag 2025 – Berlin, 05.–06. November
Bereits zum 12. Mal findet der Deutsche Pflegetag statt, die einzige nationale Veranstaltung, die direkt von der Pflege für die Pflege organisiert wird. German Bionic präsentiert das neueste Exoskelett Exia mit einem Fokus auf Pflegekräfte.
Ort und Termin: Deutscher Pflegetag 2025, hub27 Berlin, Stand 63, 05.–06.11.2025. Das gesamte Programm: https://www.deutscher-pflegetag.de/
+++
A+A 2025 – Düsseldorf, 4.–7. November
Die A+A ist die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Präsentiert werden neue Produkte und Lösungen, die dazu beitragen, die Arbeitswelt sicherer, effizienter und gesünder zu gestalten. German Bionic stellt auch hier das neueste Exoskelett-Modell Exia vor, das weltweit leistungsstärkste Exoskelett.
Ort und Termin: A+A 2025, Messe Düsseldorf, Halle 5, E16, 04.–07.11.2025. Das gesamte Programm: https://www.aplusa.de/
+++
Future of Work 25 – Frankfurt, 11. November
Die Konferenz „Future of Work“ bringt technische Vorreiter, visionäre Unternehmen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie kreative Start-ups zusammen, um in der HR-Community Strategien und Best-Practice-Ansätze für die neue Arbeitswelt zu diskutieren. German Bionic hat dort einen Demo-Point und stellt das neue Exia vor.
Ort und Termin: Future of Work, Frankfurt School Forum, 11.11.2025. Das gesamte Programm: https://forum.frankfurt-school.de/konferenzen/future-of-work/
+++
Branchenübergreifend, aber mit einem gemeinsamen Ziel: Technologie sinnvoll einsetzen, um Menschen zu schützen und körperlich belastende Arbeit nachhaltiger zu gestalten.
Mit Exia – dem ersten Exoskelett, das universell und branchenübergreifend einsetzbar ist – setzen wir diese Vision in die Praxis um.
Diesen Herbst ist German Bionic auf führenden Branchenevents in ganz Europa vertreten – von Berlin über Paris bis Utrecht und Düsseldorf. Im Mittelpunkt steht dabei immer die gleiche Frage:
Wie können wir Menschen besser schützen und unterstützen, die körperlich besonders herausfordernde Arbeit leisten?
Genau dafür wurde Exia, unser KI-gestütztes, robotisches Exoskelett, entwickelt.
Exia entlastet aktiv den unteren Rücken, passt sich in Echtzeit an die Bewegungen der tragenden Person an und reduziert dadurch Ermüdung und das Risiko für Verletzungen. Für Unternehmen bedeutet das: weniger krankheitsbedingte Ausfälle, gesündere Mitarbeitende und mehr Nachhaltigkeit in der Organisation.
Vor allem aber setzen wir mit Exia ein Zeichen für gelebtes Tech for Good: Technologie, die nicht abstrakt bleibt, sondern direkt im Arbeitsalltag Wirkung zeigt – dort, wo sie am meisten gebraucht wird.
In den kommenden Wochen präsentieren wir Exia auf folgenden Veranstaltungen:
+++
10 Jahre HEALTH-i AWARD von Handelsblatt + TK – Vortrag von Steffen Ganders, Hamburg, 09. Oktober
Seit einem Jahrzehnt zeichnet die Health-i Initiative von Handelsblatt und Techniker Krankenkasse die besten Projekte und Start-ups im Bereich digitaler Lösungen für die Gesundheitsversorgung aus – darunter die zehn vielversprechendsten Innovationen. Zudem wird die „Health-i Persönlichkeit des Jahres“ gekürt.
Zu den diesjährigen Speakern für die „Inspirational Talks“ gehört Steffen Ganders, Head of Public Affairs von German Bionic.
Ort und Termin: HEALTH-i AWARD 2025, Factory Hammerbrooklyn Hamburg, 09.10.2025. Mehr zum Programm: https://face2face.handelsblatt.com/health-i#Programm
+++
Préventica – Bordeaux, 14.–16. Oktober
Prävention und Arbeitssicherheit im Fokus: German Bionic zeigt, wie das Exia durch intelligente Unterstützung Ermüdung reduziert, Verletzungen vorbeugt und Menschen gesund hält.
Ort und Termin: Preventica Bordeaux 2025, Parc des Expositions, 14.–16.10.2025, Stand L28. Mehr zum Programm: https://www.preventica.com/salon/bordeaux-2025
+++
Supply Chain Event – Paris, 14.–15. Oktober
Resiliente Lieferketten im Fokus: German Bionic zeigt mit Exia, wie Human Augmentation Krankheitstage verringert und die Logistik am Laufen hält.
Ort und Termin: Supply Chain Event 2025, Paris, Porte de Versailles, 14.–15.10.2025, Pav. 5.1, Stand E10. Mehr zum Programm: https://www.supplychain-event.com/#/
+++
AgeTechX – Berlin, 14. Oktober
AgeTechX ist eine eintägige Veranstaltung in Berlin, die visionäre Gründer, Investoren und Branchenführer aus Europa zusammenbringt, um die Schnittmenge von Altern, Technologie und Langlebigkeit zu erkunden. Die Agenda umfasst Themen wie Gesundheitswesen, Biotechnologie, Smart Homes, Mobilität, Pflege-Technologien, Lifestyle-Innovationen sowie die Auswirkungen eines längeren Lebens auf Wirtschaft, Gesellschaft und Wirtschaftssysteme.
German Bionic zeigt hier anhand des Exia, wie intelligente Technologien ältere Generationen stärken können. Das Panel „Physical AI in the Healthcare Setting – From Home to Hospital“ (10-11:30 Uhr) beispielsweise untersucht, wie Robotik, KI-Plattformen und assistive Technologien Pflegeumgebungen verändern. Eric Eitel (Chief Creative Officer, German Bionic), Janis Münch (CEO, Sphaira) und Julio Brandl (CEO & Co-Founder, AssistMe) sprechen zum Thema, moderiert von Dr. Florentine Kaniess (Charité - Universitätsmedizin Berlin).
Ort und Termin: AgeTechX, SAP Data Space, Berlin, 14.10.2025. Mehr zum Programm: https://agetechx.com/
+++
DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge – Berlin, 28.–29. Oktober
Die von DEKRA und ETM Verlag organisierte zweitägige Veranstaltung steht für hochkarätige Experten aus der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, der Transport- und Logistikbranche, der Politik und Wissenschaft. Der Zukunftskongress umfasst die drei Themenstränge Nutzfahrzeug-Technologie, Digitalisierung und Logistik. Zu den Referierenden gehört Steffen Ganders, Head of Public Affairs bei German Bionic. Innerhalb der Session „C3: Digitalisierung, Daten und KI auf der Letzten Meile“ hält er einen Vortrag zum Thema „Smart Exoskeletons for the modern work world of tomorrow“.
Ort und Termin: DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge, Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin, 28.–29.10.2025. Mehr zum Programm: https://www.zuko-nfz.de/dekra-kongress-programm-2025/
+++
ICT & Logistiek – Utrecht, 4.–6. November
Die Niederlande gelten mit den Seehäfen Rotterdam und Amsterdam sowie dem Flughafen Schiphol als Drehkreuz der europäischen Logistik. Jaarbeurs bei Utrecht wird drei Tage lang zum Hotspot der Logistikbranche der Benelux-Länder. German Bionic präsentiert mit dem neuen Exia konkrete Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen.
Ort und Termin: ICT & Logistiek, Jaarbeurs Utrecht, 04.–06.11.2025, Stand 09.B029. Mehr zum Programm: https://www.jaarbeurs.nl/agenda-item/ict-logistiek-2025
+++
Deutscher Pflegetag 2025 – Berlin, 05.–06. November
Bereits zum 12. Mal findet der Deutsche Pflegetag statt, die einzige nationale Veranstaltung, die direkt von der Pflege für die Pflege organisiert wird. German Bionic präsentiert das neueste Exoskelett Exia mit einem Fokus auf Pflegekräfte.
Ort und Termin: Deutscher Pflegetag 2025, hub27 Berlin, Stand 63, 05.–06.11.2025. Das gesamte Programm: https://www.deutscher-pflegetag.de/
+++
A+A 2025 – Düsseldorf, 4.–7. November
Die A+A ist die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Präsentiert werden neue Produkte und Lösungen, die dazu beitragen, die Arbeitswelt sicherer, effizienter und gesünder zu gestalten. German Bionic stellt auch hier das neueste Exoskelett-Modell Exia vor, das weltweit leistungsstärkste Exoskelett.
Ort und Termin: A+A 2025, Messe Düsseldorf, Halle 5, E16, 04.–07.11.2025. Das gesamte Programm: https://www.aplusa.de/
+++
Future of Work 25 – Frankfurt, 11. November
Die Konferenz „Future of Work“ bringt technische Vorreiter, visionäre Unternehmen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie kreative Start-ups zusammen, um in der HR-Community Strategien und Best-Practice-Ansätze für die neue Arbeitswelt zu diskutieren. German Bionic hat dort einen Demo-Point und stellt das neue Exia vor.
Ort und Termin: Future of Work, Frankfurt School Forum, 11.11.2025. Das gesamte Programm: https://forum.frankfurt-school.de/konferenzen/future-of-work/
+++
Branchenübergreifend, aber mit einem gemeinsamen Ziel: Technologie sinnvoll einsetzen, um Menschen zu schützen und körperlich belastende Arbeit nachhaltiger zu gestalten.
Mit Exia – dem ersten Exoskelett, das universell und branchenübergreifend einsetzbar ist – setzen wir diese Vision in die Praxis um.